Johannisfestfreitag mit RFM und den „Reifen Herren“ – präsentiert von Harry Schade alias Ralph Nowag Wo mer gerade bei der Musik sinn. Das is ja au noch so`n Problem. Mit den Spielmannszüjen unn den Kapellen, das wird woh nüscht werden.…
Kategorie: Ihr Lokalradio im Werra-Meissner-Kreis.
Erinnerungen an Ursula Vaupel
Thekla Rotermund-Capar im Gespräch mit Milena Vaupel-Kenter Ursula Vaupel wäre am 20. Juni diesen Jahres 92 Jahre alt geworden. Ein guter Grund, um an diese sehr (frauen-) bewegte und bewegende Frau zu erinnern. Ursula hat nach ihrer Pensionierung viele Projekte…
‘Christliche Andachten im Radio’ – Momente zum Innehalten…
… gestaltet von verschiedenen Pfarrerinnen und Pfarrern aus der Region. Seit Ende März regelmäßig sonntags um 9.00 Uhr und um 11.55 Uhr bei RFM … und ab sofort auch montags bis freitags jeweils um 11.00 und um 17.00 Uhr. Weitere…
Neue Sendungen bei RFM …
Seit dem 1. April 2020 hab es bei RFM eine ‘Morningshow’ … mit Albert Hartmann und live aus seinem ‘Studio W” in Witzenhausen. Es gab Musik, News, Interviews und Gäste. Das Ganze lief montags, mittwochs und freitags von 8.00 bis…
RFM-Aktuell: wichtige Mitteilungen
250 Jahre Beethoven bei RFM
250 Jahre Beethoven bei RFM montags um 20:05 Uhr in der Sendung ‘Welcome to the pleasure dome’ mit René Engh Außergewöhnliche Interpretationen der großen Kompositionen von Ludwig van Beethoven, ein ganzes Jahr mit Ludwig van Beethoven zum großen 250. Geburtstag.…
Der „Linux Presentation Day“ bei RFM war ein großer Erfolg

„Linux zum Anschauen und Anfassen“
Der „Linux Presentation Day“ (LPD) Werra-Meißner fand am 16. November 2019 erstmals in den Räumen von RFM, dem lokalen Radiosender in Eschwege, Mangelgasse 19, statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die das freie Computerbetriebssystem Linux kennenlernen wollen oder bereits damit arbeiten und mit Experten darüber fachsimpeln wollen. Veranstalter war die Linux User Group Witzenhausen. Linux ist eine freie, quelloffene Software (open source) und stellt eine ideale Alternative zu Microsoft oder Apple da. Datenschutz, Transparenz und Individualisierung sind den Linux-Programmierern besonders wichtig. Auch gab es einen Vortrag zu den Themen Datenschutz und Big Data angeboten. Unter Big Data versteht man beispielsweise Apps, die unbemerkt im Hintergrund auf dem Handy Daten sammeln, um den Nutzern personalisierte Werbung anzeigen zu können. Parallel zur Linuxveranstaltung konnten die Besucher das Radiostudio besichtigen und sich selbst im Moderieren versuchen.
Wir danken Ihnen für Ihre rege Beteiligung und werden nach den positiven Rückmeldungen und Eindrücken sowie auf Grund des großen Interesses an dem Thema diese Veranstaltung zum nächsten „Linux Presentation Day“ im Mai 2020 in dieser Form wiederholen.
Unabhängig davon gibt es bei RFM mit ‘Linux jetzt’ eine neue, zunächst monatliche geplante Sendung der Linux User Group Witzenhausen zu diesem Thema.
‘Global denken, lokal handeln’ – leben im Werra-Meissner-Kreis … mit Pablo Lopez – die neue Umweltsendung am Montagabend
Seit Anfang November 2019 gibt es eine neue Umweltsendung bei RFM: ‘Global denken, lokal handeln’ – leben im Werra-Meissner-Kreis … mit Pablo Lopez. Die neue Sendung gibt es nun jeden zweiten Mittwoch um 15.05 Uhr sowie jeweils am ersten Montag…
“Aus eins mach zwei” – die ‘Plattenspiele mit Matze’ ab Oktober jeweils eine Stunde länger

Mathias Welp macht seit fast 50 Jahren Radio, moderierte einst auf mehreren ARD-Wellen Pop- und Jugendsendungen sowie Talk-Shows und Magazine.
“Eine irrsinnig lange Zeit, in der sich zigtausende Vinylplatten angesammelt haben”. Mit dem Besten aus Rock, Pop, Folk und Country fährt er seine wöchentliche Vinyl-Show zwischen zwei Plattentellern aus seinem eigenen
Studio bereits im 10. Jahr für mehrere nichtkommerzielle Lokalender. Und das der Resonanz wegen ab sofort in doppelter Länge, jeweils zwei Stunden lang. “CD´s und mp3-Musik fasse ich bei den ‘Plattenspielen’ nicht an”, sagt er. Dafür lässt er das untergegangene „Old Fashion Radio“ wieder aufleben.
Matze war schon als Junge vom englischsprachigen Dampfradio bei AFN und BFBS infiziert, bevor er in den Siebzigern selbst DJ bei der Europawelle Saar (SR1) und dem Südfunk Stuttgart (SDR3) wurde. Für den Springer-Verlag moderierte er bei „Radio Adria“.
Heute versetzt er seine Hörer und sich selbst gerne wieder in die alte Zeit zurück – mit Scheiben aus 6 Jahrzehnten: „Wenn ich eine Sendung beginne, weiß ich meist nicht, wie sie endet“, sagt Matze, der sich am liebsten selbst überrascht.
Das Radio-Urgestein produzierte zuletzt 30 Jahre lang vor allem Fernsehfilme für ZDF und SWR. Gerne kehrte er jedoch im Unruhestand zu seinen Wurzeln, dem Hörfunk zurück.
Ab 02.10.19
RFM mittwochs 19.05 h bis 21.00 h
sonntags 12.05 h bis 14.00 h (Wh.)
RFM trauert um zwei langjährige Moderatoren
Er moderierte nicht nur bei RFM jahrelang die Sendung ‘Atze & Co’ – sondern brachte zusammen mit Mathias Welp die ‘gute alte Radiowelt’ zurück – fernab von Formaten oder Spartenprogrammen – nun ist Hans Karl Schmidt alias ‘Atze’ am 28.…