Das Gesamtwerk der Beatles auf RFM

Komplette Alben und Raritäten – präsentiert von Rene Engh

Das Gesamtwerk der Beatles auf RFM

Los gehts im Juli – jeden 2. Samstag ab 20:05 spiele ich eine komplette LP und Raritäten.

Mit mehr als einer Milliarde verkauften Tonträgern (laut ihrer Plattenfirma EMI) sind sie die erfolgreichste Band der Musikgeschichte des Rock ’n’ Roll.
Die Beatles stammen aus Liverpool, England, ihre erste Single ‘Love Me Do’ erschien 1962, zwischen 1964 und 1970 führten sie in fast allen Ländern der Welt die Hitparaden an.

Nach dem Aus der Band gingen John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr eigene Wege.
McCartney veröffentlicht bis heute neue Soloprojekte.

‘Welcome to Rock ’n’ Roll’ – von und mit Rene Engh, samstags um 20:05 Uhr bei RFM.

Kinderzuschlag für Familien

Thema der aktuellen Ausgabe der Sendung ‘Alles Ansichtssache’

Thekla Rotermund-Capar

Diesen Monat spricht die Gleichstellungsbeauftragte des Werra-Meißner-Kreises in ihrer Sendung „Alles Ansichtssache!“ im Radio RFM ins mit Diana Zilic von der Familienkasse Hessen.
 
Anlässlich des zurückliegenden Muttertages (14.05.), des Tages der Familie (15.05.) und des Vatertages an Christi Himmelfahrt (18.05.) gehen es um das Thema Familie, Familienarbeit und Familienleistung.
 
Nach wie vor leisten Frauen 2/3 der Familienarbeit. Im Jahr 2021 waren gut ein Viertel aller Mütter, deren jüngstes Kind unter 6 Jahren ist, in Elternzeit. Unter den Vätern traf dies nur auf 1,6 % zu.
 
Die wenigsten Eltern bzw. Alleinerziehende haben Kenntnis darüber, dass sie neben dem Kindergeld bei der Familienkasse Hessen einen Kinderzuschlag beantragen können. Der Kindergeldzuschlag unterstützt Familien mit geringem und mittleren Einkommen. Zusätzlich zum Kinderzuschlag können beim Fachbereich Jugend und Familie des Werra-Meißner-Kreis auch Leistungen aus den Bereichen Schule, KiTa, Kultur, Sport und Freizeit für Bildung und Teilhabe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beantragt werden.
 
Diana Zilic informiert darüber, wie und wo diese Leistungen und weitere Leistungen beantragt werden können.
 
Weitere Informationen sind zu dem Thema im Gleichstellungsbüro des Werra-Meißner-Kreises, Marktplatz 28, Eschwege und unter Tel. 05651 302-10701 erhältlich.

Zu hören ist die Sendung im wöchentlichen Wechsel am Sonntag um 17.05 Uhr, jeden 2. Samstag um 15.05 Uhr sowie alle 2 Wochen donnerstags um 19.05 Uhr.
Die genauen Sendetermine finden Sie stets aktuell in unserem Programm.

Außerdem gibt es die Sendung dann auch jederzeit zum Nachhören in der RFM-Audiothek.

20 Jahre ‘RFM-Freestyle’ mit Michael Brecht

Die große, vierstündige Jubiläumsausgabe gab es am 29. April 2023

Seit inzwischen 20 Jahren päsentiert Michael Brecht zweimal im Monat seine Sendung ‘Freestyle’ live bei RFM.

Da, wo heute der Eschweger Stadtbahnhof ist, war RFM bereits seit 1996 ansäßig und seit Sendestart am 1. März 1997 mit seinem bunten und vielfältigen Programm im Werra-Meissner-Kreis und den angrenzenden Gebieten auf UKW zu hören. Im Frühjahr 2003, also noch im ursprünglichen RFM-Funkhaus in der alten Güterabfertigung, gab es dann die erste Freestyle-Sendung – damals noch einstündig.

Inzwischen läuft die Sendung jeden zweiten Samstag ab 19.05 Uhr und über fast 2 Stunden.

Damals wie heute läuft die Sendung LIVE und aus einem “Selbstfahrer-Studio” – das heißt, der Mann/die Frau am Mikrofon kümmert sich neben Moderation und Musikauswahl auch um den technischen Ablauf der Sendung. Diese hohe Kunst der Radioarbeit ermöglicht eine besonders intuitive, spontane und lebendige Gestaltung der Sendung.

Das bedeutet zwar, dass in der Regel nur der Moderator im Studio ist, heiß aber nicht, dass er ” allein gelassen würde” und alle Pannen selber beheben müsse.
Auch wenn der entsprechende Artikel der Eschweger Heimatzeitung zum ‘Freestyle’-Sendungsjubiläum an dieser Stelle missverständlich ist, besteht doch auch während einer Livesendung am Samstagabend immer die Möglichkeit, Technikerinnen und Techniker der Senderegie im Falle von Problemen auf verschiedenen Wegen um Hilfe zu bitten. Diese Unterstützung ist sowohl für die ehrenamtlichen Radiomacher als auch für uns als Programmanbieter sehr wichtig. Die technischen Mitarbeiter können vor Ort helfen, haben aber auch von außen direkten Zugriff auf alle relevanten Komponenten und Dienste der Studio- und Sendetechnik.

Sicher auch wegen dieses Teamgeistes ist Michael Brecht nun bereits seit 20 Jahren dabei – und Radio RFM gratuliert zu diesem nicht alltäglichen Jubiläum. Wir danken den Hörern und ihm für die langjährige Treue und sein vielfältiges Engagement als Mitglied im Trägerverein von RFM.

Wir freuen uns auf viele weitere unterhaltsame Freestyle-Sendungen und wünschen auch für die nächsten 20 Jahre viel Spaß und gutes Gelingen.

Haben auch Sie Lust, bei RFM eine eigene Sendung zu machen oder einen Podcast zu produzieren, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir fürden uns freuen.