RFM online hören
Angebot für die mobile Nutzung
Weitere Streams per Direktlink:
RFM Stream im MP3-Format (192 Kbit/s)
Besuchen Sie uns auch bei Facebook – aber vorerst nicht mehr auf Twitter bzw. X unter @rfm_on_air …
RFM Stream im MP3-Format (192 Kbit/s)
Besuchen Sie uns auch bei Facebook – aber vorerst nicht mehr auf Twitter bzw. X unter @rfm_on_air …
Thema der aktuellen Ausgabe von ‘Alles Ansichtssache’ mit Thekla Rotermund-Capar
Ab Donnerstag, den 9. November, spricht die Gleichstellungsbeauftragte des Werra-Meißner-Kreises, Thekla Rotermund-Capar, in ihrer Sendung „Alles Ansichtssache“ im Radio RFM mit Meike Noss von der Beratungsstelle eigenmächtig e. V. in Kassel über „Sexuelle Gewalt gegen Frauen“.
Ausgehend von der Frage „Was ist eigentlich Sexismus?“ wird in dem Gespräch beleuchtet, wo Sexismus im Alltag beginnt und in welchen krassen Formen er enden kann. Sexismus ist leider nicht nur ein interaktionelles Problem im Kontakt zwischen zwei oder mehreren Menschen, sondern gleichzeitig auch ein strukturelles Problem, das in den Grundstrukturen unserer Gesellschaft angelegt ist.
Auf der Grundlage von vielen Beispielen aus der Praxis suchen die Gesprächspartnerinnen nach Wegen, wie sich betroffene Frauen und Trans-Menschen verhalten müssen, um nicht Opfer von Alltagssexismus und sexueller Gewalt zu werden und gleichzeitig, welche gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind, damit die Würde von allen Menschen, auch von Frauen und Trans-Menschen, gewahrt und beschützt werden kann.
Die Sendetermine sind vierzehntäglich donnerstags um 19.05 Uhr, samstags um 15.05 Uhr sowie jeden zweiten Sonntag um 17.05 Uhr. Außerdem finden Sie die Sendung zum Nachhören auch für sieben Tage nach der jeweiligen Ausstrahlung in unserer Audiotheke.
Die Sendung zum ESC mit Jakob Mayer und Celine Riegert – inzwischen mit der Folge 5: Jahres Spezial 2020 – Corona Edition
Jakob Mayer und Celine Riegert laden ein auf eine Reise durch Europa und die faszinierende Welt der Musik des ESC’S , des Eurovision Song Contests.
In ihrer neuen Sendedreihe zeigen die beiden die musikalische Bandbreite des Wettbewerbs von Stefan Raabs “Wadde hadde dudde da?” über Balkanfolklore und zarten Europopballaden bis hin zu finnischem Hardrock & Metal. Zu den Songs gibt es Hintergrundinfos, Anekdoten aus der Geschichte des Wettbewerbs und Abstecher in den musikalischen Genredschungel. Im Frühjahr vor dem Wettbewerb, der immer im Mai stattfindet, widmen sich die beiden dem aktuellen Jahrgang und klappern die Fanszene nach Hinweisen auf die diesjährigen Podestplätze ab.
Die Sendung gibt es ab Anfang September alle zwei Wochen samstags um 17.05 Uhr und jeden zweiten Sonntag um 16.05 Uhr. In der Woche dazwischen können Sie ‘ESCHVVision – Funkhaus Calling’ auch am Freitag um 18.05 Uhr hören.
Auch finden Sie die jeweils stets aktuellen Folgen zum Anhören auch in unserer Audiothek.
Kontakt zu Celine und Jakob unter funkhaus.calling@radiorfm.de