„Grenzbegegnungen“ startet am 3. Oktober parallel online und bei RFM

Seit Spätsommer 2022 erarbeitet das Grenzmuseum Schifflersgrund – die Gedenkstätte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Bad Sooden-Allendorf – gemeinsam mit 8 Jugendlichen und unter Anleitung des Podcasters Martin Fischer eine 10-teilige Podcastserie, die ab dem 3. Oktober diesen Jahres parallel online und bei RFM startet. Darin werden verschiedene Themen der deutschen Teilungsgeschichte entdeckt, betrachtet, erforscht, reflektiert und diskutiert.
Die Jugendlichen sind der Hauptakteur. Sie lassen sich von ihren eigenen Fragestellungen, Ideen, Interessen und Empfindungen leiten. Sie führen Interviews, besprechen historische Quellen und stellen sich dabei immer auch die Frage, ob die historischen Ereignisse und Themen für Jugendliche heute noch Relevanz und/oder Aktualität besitzen. Weitere Informationen unter ‘www.grenzmuseum.de’.
Die ersten Sendetermine im Radio sind:
Di. 3.10. – 18.05 Uhr, danach ab dem 17. Oktober jeden zweiten Dienstag um 16.05 Uhr
Do. 5.10. – 16.05 Uhr
So. 8.10. – 14.05 Uhr
Mi. 11.10. – 12.05 Uhr
Do. 12.10. – 18.05 Uhr
Fr. 13.10. – 13.05 Uhr
Die neue Folgen gibt es ab dem 17. Oktober jeweils alle zwei Wochen zu den angebenen Zeiten sowie zum jederzeit nochmal Anhören in unserer Audiothek.
Im Vorfeld des 3. Oktobers trafen sich Anne Lotte Vaupel-Meier (Leiterin Bildung und Vermittlung im Grenzmuseum Schifflersgrund), die beteiligten Jugendlichen Sina, Laura, und Marian sowie der betreuende Lehrer von der Bergschule St. Elisabeth im Heilbad Heiligenstadt, Adrian Volkmar, zum Interview bei Stefanie Müller im RFM-Studio.
Die Sendung läuft ab sofort an verschiedenen Stellen in unserem Programm. Außerdem finden Sie die Sendung auch zum jederzeit Anhören in unserer Audiothek.