Stricken ist gesünder als Yoga

Thema der neuen Ausgabe von ‚Alles Ansichtssache …‘ mit Thekla Rotermund-Capar

Thekla Rotermund-Capar

„Stricken ist gesünder als Yoga“ sagt Ria Gemmeke von ‚Ria’s Wolle und mehr‘ in Bad Sooden-Allendorf. Sie ist die Gesprächspartnerin von Thekla Rotermund-Capar in der Novemberausgabe ihrer Sendung „Alles Ansichtssache“ im Radio RFM.

Ria Gemmeke berichtet in dem Gespräch was ihre Gründe für die Eröffnung eines Wollgeschäftes (erst in Witzenhausen und dann in Bad Sooden-Allendorf) waren unf wann sie mit dem Stricken begonnen hat. Sie verkauft in ihrem kleinen Laden ein breites Angebot an Wolle (und mehr) und übernimmt nach wie vor auch Strickaufträge für Kundinnen und Kunden. Stricken ist gesund erläutert sie in dem Gespräch. Stricken (und Häkeln) schützt vor Demenz, hilft bei Burnout und Depressionen unf unterstützt dabei Ängste z. B. vor Prüfungen zu überwinden.

Die neue Folge läuft ab sofort vierzehntägig donnerstags um 19.05 Uhr, alle zwei Wochen samstags um 15.05 Uhr sowie jeden zweiten Sonntag um 17.05 UhrWeitere Angaben auch in unserer Programmübersicht. Außerdem finden Sie die Sendung zum Nachhören für sieben Tage nach der jeweiligen Ausstrahlung auch in unserer Audiotheke.

Acht Jugendliche produzieren Podcastserie

„Grenzbegegnungen“ ab 3. November bei Radio RFM

Seit Spätsommer 2022 erarbeitete das Grenzmuseum Schifflersgrund – die Gedenkstätte an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Bad Sooden-Allendorf – gemeinsam mit 8 Jugendlichen und unter Anleitung des Podcasters Martin Fischer eine 6-teilige Podcastserie, die wir im Herbst 2023 erstmals ausgestrahlt haben und ab dem 3. November diesen Jahres im Radio wiederholen. Darin werden verschiedene Themen der deutschen Teilungsgeschichte entdeckt, betrachtet, erforscht, reflektiert und diskutiert.

Die Jugendlichen sind der Hauptakteur. Sie lassen sich von ihren eigenen Fragestellungen, Ideen, Interessen und Empfindungen leiten. Sie führen Interviews, besprechen historische Quellen und stellen sich dabei immer auch die Frage, ob die historischen Ereignisse und Themen für Jugendliche heute noch Relevanz und/oder Aktualität besitzen. Weitere Informationen unter ‚www.grenzmuseum.de‘.

Im Vorfeld trafen sich Anne Lotte Vaupel-Meier (Leiterin Bildung und Vermittlung im Grenzmuseum Schifflersgrund), die beteiligten Jugendlichen Sina, Laura, und Marian sowie der betreuende Lehrer von der Bergschule St. Elisabeth im Heilbad Heiligenstadt, Adrian Volkmar, zum Interview bei Stefanie Müller im RFM-Studio.

Die Auftacktsendung gibt es im Radio ab Mo. 3.11. und 10.11. jeweils um 12.05 Uhr, donnerstags um 18.05 Uhr und Sonntag um 14.05 Uhr. Die fünf Teile mit je 2 Podcasts gibt es dann ab dem 17. November wöchentlich jeden Montag um 12.05 Uhr, donnerstags um 18.05 Uhr sowie Sonntag um 14.05 Uhr.

Die neue Folgen gibt es dann auch zum jederzeit nochmal Anhören in unserer Audiothek.

Zum ESC 2026: ‚ESCHVVision – Funkhaus Calling

Die Sendung zum ESC mit Jakob Mayer und Celine Riegert

Der 70. Eurovision Song Contest findet vom 12. bis zum 16. Mai 2026 unter dem Motto „United By Music“in der Stadthalle Wien (Österreich) statt.
Nachdem JJ mit dem Lied Wasted Love den Eurovision Song Contest 2025 in Basel gewonnen hat, ist es nach 1967 und 2015 der dritte ESC in Wien. Und Jakob Mayer und Celine Riegert laden auch dieses Jahr wieder ein zu einer Reise durch die faszinierende Welt der Musik des ESC’S , des Eurovision Song Contests.

In ihrer Sendedreihe zeigen die beiden inzwischen in der 3. ESC-Saison die musikalische Bandbreite des Wettbewerbs von Stefan Raabs “Wadde hadde dudde da?” über Balkanfolklore und zarten Europopballaden bis hin zu finnischem Hardrock & Metal. Zu den Songs gibt es Hintergrundinfos, Anekdoten aus der Geschichte des Wettbewerbs und Abstecher in den musikalischen Genredschungel. Im Frühjahr vor dem Wettbewerb, der immer im Mai stattfindet, widmen sich die beiden dem aktuellen Jahrgang und klappern die Fanszene nach Hinweisen auf die diesjährigen Podestplätze ab.

Die Sendung gibt es alle zwei Wochen samstags um 17.05 Uhr und jeden zweiten Sonntag um 16.05 Uhr. In der Woche dazwischen können Sie ‚ESCHVVision – Funkhaus Calling‘ auch am Freitag um 18.05 Uhr hören.

Auch finden Sie die jeweils stets aktuellen Folgen zum Anhören auch in unserer Audiothek.

Kontakt zu Celine und Jakob unter funkhaus.calling@radiorfm.de