RFM-Moderator Marco Gundlach beschäftigt sich diesmal mit dem Thema ketogene Ernährung.
Unter einer ketogenen Ernährung versteht man eine sehr kohlenhydratarme, dafür aber fettreiche Kost, die eine Umstellung des Energiestoffwechsels im Körper zur Folge hat.
Im Normalfall sind maximal vier Prozent Kohlenhydrate oder etwa 20 Gramm pro Tag erlaubt. Zum Vergleich: Normalerweise machen Kohlenhydrate rund die Hälfte unserer Ernährung aus. Erlaubt sind zudem sechs bis acht Prozent Eiweiß un
d knapp 90 Prozent Fett.
Nudeln, Brot, Reis, Kartoffeln und Zucker sind tabu. Dafür kommen fetter Fisch, Fleisch, Wurst, Eier und kohlenhydratarmes Gemüse wie Zucchini, Gurke und Brokkoli auf den Teller. Wegen des hohen Fruchtzuckergehalts steht Obst nur sehr selten und in geringen Mengen auf dem Speiseplan.
Was genau dahintersteckt, für wen diese Ernährungsweise geeignet ist und wie man dann am besten kocht, das erklärt Ihnen Marco Gundlach in einer zweistündigen Sondersendung.