RFM unterstützt Spendenaktion für die Ukraine

Die Linux User Group Witzenhausen sammelt Geld und organisiert Hilfe für die Menschen im Krieg

Wir pflegen in den verschiedensten Gebieten der Ukraine Kontakte und sind geschockt über die Meldungen, die uns von dort erreichen.
Sie befinden sich entweder auf der Flucht oder sitzen in ihren Wohnungen sowie Kellern fest. Einige Frauen und Kinder wurden bis kurz vor die polnische Grenze gebracht und warten dort auf weitere Anweisungen. Ein Großteil der Männer wurde vom Militär eingezogen, die andere müssen in Ihren Gebieten bleiben und Unterstützen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden ein Spendenkonto zu eröffnen, um den Zivilisten und flüchtigen Menschen zu helfen. Denn bereits jetzt fehlt es an den wichtigsten Dingen wie Nahrung und Medizin!

Zusätzlich organisieren wir Transporte, Unterkünfte, führen Gespräche mit Ämtern und dolmetschen.

Wir setzen die Gelder direkt ein und nicht über staatlichen Kontrollen. Wir achten darauf das mit den Geldern keine Waffenkäufe unterstützt werden. Uns geht es hier nicht um ein Politikum sondern um Krieg und Leid und die daraus benötigte dringende Hilfe.

Daher halten wir von politischen Diskussionen Abstand.

Spendenkoto:

    WE wilke experience GbR
    DE93522603850101756443
    GENODEF1ESW
    VR-Bank Mitte

Wir danken hiermit schon mal allen für die Unterstützung und halten Sie über die aktuelle Situation auf dem Laufenden.

Das teilen dieser Aktion ist erwünscht.

In Gedanken mit den notleidenden Menschen in der Ukraine

Manfred Wilke
Linux User Group Witzenhausen

‘Diesmal Anders & Guests’

[B]●MAN zu Gast im Studio bei Gustav Anders
[B]●MAN
[B]●MAN ist das Ergebnis aus einer nicht enden wollenden Corona Pause
und der Leidenschaft nach elektronischer Musik. 
Der Grundstein wurde damals während Flo´s Studienzeit in Marburg gelegt. Hier wurde schondie ein oder andere Bar, Studiefete o.ä. genutzt und experimentiert.
Nach dem Umzug nach Melsungen folge eine künstlerische Pause, bis er unter
dem Kollektiv „a-PlaceToBeat“ wieder Anschluss an und in die
Kassler-Urban-Szene fand. Nach der Zwangspause Anfang 2020
bis 2022 geht es nun wieder weiter mit neuer kreativer Energie.    
Zu den bisherigen Auftritten zählen div. Veranstaltungen in und um Kassel, u.
a. in der Frau TANZ, der Lolitabar, oder beim Radio RFM in der Sendung „Diesmal Anders“. 
Und auch schon vor Größenwie Westbam, was ihm gut in der Erinnerung geblieben ist. 
Der Sound ist vielschichtig und kann groovigen House bis harten Technosituationsbedingt variieren. Sicher ist, jedes Set ist immer eine Reise, die er gerne mit jedem einzelnen aus dem Publikum zusammen
erlebt.

‘RFM – in the night’

Eine lange Nacht für Pharoah Sanders

Am 24. September verstarb der großartige Musiker Pharoah Sanders im Alter von beinahe 82 Jahren.

Christoph Falkenstein zeichnete noch einmal den Weg nach, den einer der bedeutensten Tenorsaxophonisten des modernen Jazz gegangen ist.

„Pharoah Sanders war einer der Helden meiner Jugend! Er öffnete mir frühzeitig die Ohren für völlig neue Klänge. Er stieß damit für mich die Fenster und Türen der Musik in eine unerhörte, unbekannte und verführerische Klangwelt weit auf.“

Diese Erfahrung kannten die Hörer von RFM jetzt noch einmal nachvollziehen in dieser besonderen Sendung mit Musik von Albert Ayler, Don Cherry, John Coltrane, Sun Ra, Alice Coltrane, Carlos Santana, John McLaughlin und vor allem natürlich von Pharoah Sanders selbst.

Music is the healing force of the universe” Dieses Motto (von Albert Ayler) stellte ich der Sendung voran, weil es erstens die Wahrheit ist und weil zweitens die damit einhergehende Spiritualität für uns Menschen, die wir gerade von zahlreichen Krisen gebeutelt werden, so dringend notwendig ist. (Bild: wikipedia.org)